chevron_right
chevron_right
Nutzerengagement und Anzeigenumsatz-Verbindung
Informational/Resource

Nutzerengagement und Anzeigenumsatz-Verbindung

Last Updated a year ago
Article Navigation
Einführung
Overview
Tipps und bewährte Verfahren

Einführung

Das Verständnis der komplexen Verbindung zwischen Nutzerbindung und Werbeeinnahmen ist für digitale Publisher, die ihre Webproperties optimieren möchten, unerlässlich. Herkömmliche Metriken reichen oft nicht aus, um die detaillierten Einblicke zu geben, die erforderlich sind, um echte Nutzerbindung zu fördern und Einnahmen zu generieren. In diesem Artikel wird die Korrelation zwischen authentischen Nutzerinteraktionen und digitalen Werbeeinnahmen anhand einer detaillierten Fallstudie einer Nischensport-Website untersucht. Indem wir wichtige Engagement-Metriken wie Navigation Bounces, Engagement Time und Engaged Pageviews Per Visit beleuchten, zeigen wir, wie Verbesserungen in diesen Bereichen die Werbeeinnahmen erheblich steigern können. Begleiten Sie uns, wenn wir wertvolle Einblicke und Strategien aufdecken, um sowohl das Nutzererlebnis als auch die finanzielle Leistung Ihrer Website zu verbessern.

Overview

Das Verständnis darüber, wie authentisches Nutzerengagement und Werbeeinnahmen miteinander korrelieren, ist für Premium-Publisher, die sicherstellen wollen, dass ihre Investitionen, Änderungen und Strategien langfristig vorteilhaft für ihre Web-Eigenschaften sind, von entscheidender Bedeutung. Unten ist eine einzelne Fallstudie, die eine Korrelation zeigt, die wir zwischen Engagement-Analysen und digitalen Werbeeinnahmen festgestellt haben.

Überblick über die Fallstudie

Die Website in dieser Fallstudie ist eine spezialisierte Sportwebsite, die sich an eine bestimmte Gruppe von Fans in einer spezifischen geografischen Lage richtet. Sie haben kürzlich begonnen, Ezoic zu nutzen, um die Gesamtgeschwindigkeit der Website, die Benutzererfahrung und die Werbeeinnahmen zu verbessern.

Um ihre Bemühungen zu messen, entschieden sie sich, ihren Fortschritt zu bewerten, indem sie Navigations-Bounces, Engagement-Zeit, & Engagierte Seitenaufrufe pro Besuch sowie die Werbeeinnahmen pro Sitzung analysierten. Sie konnten ihre Bemühungen als erfolgreich erklären, da sich alle vier Bereiche verbesserten. Dadurch konnten sie einen Trend zwischen diesen speziellen Engagement-Analysen und den digitalen Werbeeinnahmen aufzeigen.

Reduzierung der Navigations-Bounces

Nach der Implementierung von automatisierten multivariaten Tests erlebte der Publisher einen Rückgang der Navigations-Bounces um 28%.  Navigations-Bounces sind interne Seiten-Bounces, die auftreten, wenn Benutzer versehentlich auf falsche Seiten navigieren, irrelevanten Inhalt finden oder durch lange Ladezeiten oder aufdringliche Anzeigen abgeschreckt werden. Diese Bounces wirken sich negativ auf die Werberaten aus, indem sie Leistungsmetriken der Werbetreibenden wie Viewability senken, was die programmatischen Gebote basierend auf der Viewability beeinflusst.

Es ist erwiesen, dass Navigations-Bounces schlecht für die Werberaten sind, da sie wichtige Leistungsmetriken der Werbetreibenden wie Viewability senken. Eine Verringerung der Viewability wirkt sich negativ auf die programmatischen Gebote der Werbetreibenden aus, die Kampagnen basierend auf Viewability durchführen.

Verbesserungen der Engagement-Zeit

Zusätzlich zu einer Verringerung der Navigations-Bounces verzeichnete diese bestimmte Website einen Anstieg der Engagement-Zeit um 120% . Engagement-Zeit ist die Zeit, die ein Benutzer mit dem Lesen oder Interagieren mit dem Inhalt verbringt. Dies schließt die Zeiten aus, in denen Benutzer auf das Laden warten, in einem anderen Tab sind, scrollen oder durch Navigationsfunktionen blättern. Dies bietet Publishern ein genaueres Verständnis dafür, wann Benutzer tatsächlich mit ihren Inhalten interagieren.

Das Datenteam von Ezoic hat kürzlich einige Korrelationen zwischen der Engagement-Zeit und Verbesserungen sowohl der Werbesichtbarkeit als auch der Klickrate (CTR) aufgedeckt. Dieser Publisher konnte genau die gleichen Korrelationen feststellen.

Höhere engagierte Seitenaufrufe pro Besuch

Eines der interessanten Phänomene von Fake UX ist, dass Seitenaufrufe aufgrund von Navigations-Bounces oft künstlich hoch sein können; was zu niedrigeren Werberaten führt. Werbetreibende beginnen im Laufe der Zeit weniger für Werbeflächen zu bieten, die eine schlechte Kampagnenleistung bieten (z. B. interagieren Benutzer mit den Anzeigen auf dieser Seite und führen tatsächlich die gewünschte Aktion des Werbetreibenden aus)?

Aus diesem Grund beginnen Publisher, sich engagierte Seitenaufrufe pro Besuch anzusehen. Dies bietet Einblicke, wie viele Seitenaufrufe Besucher sammeln, die eine Mindestschwelle von Engagement-Zeit pro Seitenaufruf haben.

Dieser Publisher erhöhte die engagierten Seitenaufrufe pro Besuch um 56% nach der Implementierung von automatisierten multivariaten Tests und konnte diese Verbesserungen mit Steigerungen der Werberaten auf den Zielseiten in Verbindung bringen.

Auswirkungen auf die Einnahmen

Schließlich führten Verbesserungen der Engagement-Metriken zu einem Anstieg der Sitzungserlöse um 29% (EPMV, oder Einnahmen pro tausend Besucher). Der Publisher maß die Werbeeinnahmen auf einer Pro-Sitzungs-Basis, um zu bestätigen, dass Verbesserungen beim Benutzerengagement mit höheren digitalen Werbeeinnahmen korrelierten. Diese klare finanzielle Leistungsmetrik zeigte, wie Metriken wie Navigations-Bounces und engagierte Seitenaufrufe pro Besuch die programmatischen Gebote und die EPMVs der Publisher beeinflussten.

Verbesserung von Engagement-Metriken & Werbeeinnahmen

Der Haupttreiber für diese Verbesserungen bei den Web-Eigenschaften dieses Publishers war die Implementierung von automatisierten Website-Tests. Dadurch konnten sie jedem Benutzer eine personalisierte Anzeige oder Layout-Erfahrung basierend auf Look-a-Like-Nutzerverhaltensdaten liefern. Dies führte letztendlich zu besseren Erfahrungen für Besucher, da sie bevorzugte Layouts oder Anzeigenkombinationen sahen.

Durch das Bereitstellen bevorzugter Erfahrungen für Besucher verzeichnete dieser Publisher Verbesserungen bei den Website-Engagement-Indikatoren und auch bei den digitalen Werbeeinnahmen. Darüber hinaus stiegen nicht nur die Gesamteinnahmen. Es war EPMV; was zeigt, dass der Publisher tatsächlich mehr

Tipps und bewährte Verfahren

Um die Benutzerbindung und die Werbeeinnahmen zu optimieren, sollten Sie die folgenden Best Practices implementieren:

  1. Automatisierte multivariate Tests:
    • Implementieren Sie automatisierte Website-Tests, um jedem Benutzer basierend auf datenbasiertem Nutzerverhalten personalisierte Anzeigen oder Layout-Erfahrungen zu bieten. Dies hilft, den Besuchern bevorzugte Layouts oder Anzeigenkombinationen bereitzustellen und verbessert ihre Gesamterfahrung.
  2. Fokus auf Reduzierung von Navigationsabbrüchen:
    • Navigationsabbrüche, bei denen Benutzer versehentlich auf die falsche Seite navigieren oder den Inhalt als irrelevant empfinden, wirken sich negativ auf die Anzeigenraten aus. Durch die Reduzierung dieser Abbrüche können wichtige Leistungskennzahlen wie Sichtbarkeit verbessert werden, was wiederum zu besseren programmatischen Geboten von Werbetreibenden führen kann.
  3. Erhöhung der Verweildauer:
    • Ziel ist es, die Zeit zu verbessern, die Benutzer mit dem Lesen oder der Interaktion mit Ihren Inhalten verbringen. Eine höhere Verweildauer korreliert mit Verbesserungen der Anzeigen-Sichtbarkeit und der Klickrate (CTR). Stellen Sie sicher, dass die Inhalte ansprechend sind und die Ladezeiten minimiert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
  4. Überwachen der engagierten Seitenaufrufe pro Besuch:
    • Achten Sie auf die Anzahl der Seitenaufrufe mit einer Mindestschwelle der Verweildauer. Eine Erhöhung der engagierten Seitenaufrufe pro Besuch kann mit verbesserten Anzeigenraten auf der Landingpage und insgesamt besseren Kampagnenleistungen verbunden sein. Konzentrieren Sie sich darauf, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die Benutzer auf jeder Seite fesseln.
  5. Verfolgen und Analysieren von Schlüsselkennzahlen:
    • Messen und analysieren Sie regelmäßig Kennzahlen wie Navigationsabbrüche, Verweildauer, engagierte Seitenaufrufe pro Besuch und Anzeigenumsatz pro Sitzung. Verwenden Sie diese Kennzahlen, um festzustellen, ob Änderungen und Verbesserungen die Benutzerbindung und die digitalen Werbeeinnahmen positiv beeinflussen.

Durch die Befolgung dieser Best Practices können digitale Publisher die Benutzerbindung verbessern, die Besuchererfahrung optimieren und letztendlich die Werbeeinnahmen steigern.

× Enlarged Image

Loading ...