chevron_right
chevron_right
Warum sind Echtzeitberichte in Big Data Analytics höher als in Google Analytics Echtzeit?
Technical Support/Troubleshooting

Warum sind Echtzeitberichte in Big Data Analytics höher als in Google Analytics Echtzeit?

Last Updated a year ago
Article Navigation
Einführung
Häufige Symptome
Fehlerbehebung
Tips for Prevention and Maintenance
Brauchen Sie weitere Unterstützung?

Einführung

Haben Sie jemals Diskrepanzen zwischen den Echtzeitberichtsnummern in Ezoic's Big Data Analytics und Google Analytics bemerkt? Dieser Artikel erklärt, warum Echtzeitberichte in Big Data Analytics möglicherweise höher erscheinen als in Google Analytics Echtzeit. Durch das Verständnis der Unterschiede in der Berechnung aktiver Benutzer auf jeder Plattform erhalten Sie Einblicke, warum diese Abweichungen auftreten und wie Ezoic's Ansatz eine genauere Darstellung der Benutzeraktivität auf Ihrer Website bietet. Lassen Sie uns in die Details dieser Echtzeitmetriken eintauchen und die Gründe für die unterschiedlichen Daten klären.

Häufige Symptome

Google berechnet diese 'gerade jetzt'-Zahl als die Anzahl der eindeutigen Benutzer, die die Website in den letzten 5 Minuten besucht haben. Ähnlich dazu berechnet Ezoic diese Zahl als jeden Benutzer, der in den letzten fünf Minuten irgendeine Aktivität gezeigt hat. Für die Ezoic-Definition kann diese Aktivität das Scrollen auf der Seite beim Lesen, das Kopieren/Einfügen von Inhalten, das Ausfüllen von Informationen usw. umfassen. 

Leider spiegelt die Google-Definition von 'gerade jetzt' nicht genau die aktiven Benutzer auf der Website wider. Angenommen, ein Benutzer kommt auf Ihre Website und findet eine großartige Seite mit vielen interessanten Inhalten und er nimmt sich etwa 15 Minuten Zeit, um den gesamten Beitrag zu lesen. Mit der Google-Definition würde dieser Benutzer nach den ersten 5 Minuten als inaktiv markiert. Dieser Benutzer würde wieder aktiv, sobald er eine weitere Seite besucht. 

Fehlerbehebung

Dennoch berücksichtigt Ezoics Definition von Echtzeit dies! Das System weiß, dass der Nutzer aktiv ist, weil er scrollt und den Inhalt auf dem Weg kopiert und einfügt. Aufgrund dieses Unterschieds werden Sie wahrscheinlich eine andere Zahl in den Echtzeitberichten von Big Data Analytics im Vergleich zu Google Analytics sehen.

Um Diskrepanzen zwischen den Echtzeit-Benutzerdaten von Ezoic und den Echtzeit-Benutzerdaten von Google zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Definitionen verstehen: Kennen Sie die Unterschiede zwischen den Definitionen von Ezoic und Google von "jetzt gerade" oder Echtzeit-Benutzern. Google berechnet dies basierend auf eindeutigen Benutzern, die die Website in den letzten 5 Minuten besucht haben, während Ezoic jeden Benutzer zählt, der in den letzten 5 Minuten aktiv war, einschließlich Aktionen wie Scrollen, Kopieren/Einfügen oder Ausfüllen von Formularen.
  2. Das Problem identifizieren: Wenn Sie eine Diskrepanz in der Anzahl der Echtzeit-Benutzer feststellen, die von Ezoic und Google Analytics gemeldet werden, besteht der erste Schritt darin, zu verstehen, dass dies auf die unterschiedlichen Definitionen zurückzuführen ist, die jedes System verwendet.
  3. Echtzeitberichte vergleichen: Öffnen Sie die Echtzeitberichte in Ezoics Big Data Analytics und Google Analytics. Dokumentieren Sie die Anzahl der Benutzer, die jedes System meldet.
  4. Benutzeraktivität überprüfen: Bewerten Sie, ob Benutzer Aktivitäten ausführen, die Ezoic als "aktiv" zählt, Google jedoch nicht. Beispielsweise, wenn Benutzer mehr als 5 Minuten auf einer einzelnen Seite verbringen, werden sie möglicherweise von Google nach den ersten 5 Minuten nicht mehr als "aktiv" gezählt, während Ezoic sie aufgrund laufender Interaktionen weiterhin als aktiv zählt.
  5. Implementierung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass sowohl die Ezoic- als auch die Google Analytics-Tracking-Codes ordnungsgemäß auf Ihrer Website implementiert sind. Fehlerhafte oder fehlende Tracking-Codes können zu ungenauen Echtzeitberichten führen.
  6. Mit anderen Daten abgleichen: Verwenden Sie andere Metriken und Datenpunkte, wie z.B. Sitzungsdauer und Seitenaufrufe, um das Benutzerverhalten und die Diskrepanzen in den Echtzeitdaten besser zu verstehen.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie die Gründe für Diskrepanzen herausfinden und sicherstellen, dass die Analysen Ihrer Website die Benutzerinteraktionen genau widerspiegeln.

Tips for Prevention and Maintenance

Um ein genaues Verständnis der Aktivitäten der Benutzer in Echtzeit zu erhalten und Diskrepanzen zwischen verschiedenen Analyseplattformen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Plattformunterschiede verstehen: Beachten Sie, dass verschiedene Analysetools unterschiedliche Definitionen von "aktiven Benutzern" haben. Zum Beispiel kann Google Analytics einen Benutzer nach 5 Minuten Inaktivität als inaktiv markieren, während andere Plattformen andere Kriterien haben könnten.
  2. Analysedaten abgleichen: Vergleichen Sie regelmäßig Daten von mehreren Analyseplattformen, um signifikante Diskrepanzen zu identifizieren. Dies kann dabei helfen, zu verstehen, wie jede Plattform Benutzeraktivitäten berechnet, und Missverständnisse zu vermeiden.
  3. Ihr Team schulen: Stellen Sie sicher, dass alle, die mit Website-Analysen zu tun haben, die Unterschiede in der Messung von Benutzeraktivitäten verstehen. Dieses Wissen kann die Genauigkeit Ihrer Dateninterpretation und Entscheidungsprozesse verbessern.
  4. Aktivitätstracker verwenden: Nutzen Sie Tools, die das Benutzerverhalten detaillierter verfolgen können, wie z. B. Heatmaps oder Sitzungsaufzeichnungen, um ein besseres Gefühl für das Benutzerengagement zu bekommen, das über die Standard-Analyseberichte hinausgeht.
  5. Definitionen regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Definitionen und Methoden Ihrer Analysetools, um über Änderungen oder Verbesserungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dies hilft, die Konsistenz in der Dateninterpretation aufrechtzuerhalten.
  6. Inhalte für Engagement optimieren: Erstellen Sie ansprechende Inhalte, die Benutzer dazu ermutigen, mit Ihrer Website zu interagieren, und reduzieren Sie so die Wahrscheinlichkeit, als inaktiv markiert zu werden.

Brauchen Sie weitere Unterstützung?

Wenn Sie weitere Unterstützung bei der Interpretation der Echtzeitberichte von Big Data Analytics benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere dedizierten Support-Ressourcen zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...