chevron_right
chevron_right
Leitfaden zur Verwendung von Themenvorschlägen
How-To/Instructional

Leitfaden zur Verwendung von Themenvorschlägen

Last Updated over a month ago
Article Navigation
Einführung
Schritte
Fehlerbehebung
Häufig gestellte Fragen
Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Einführung

Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zur Nutzung von Themenvorschlägen. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess, wie Sie Themenvorschläge nutzen können, um wertvolle und relevante Veröffentlichungsthemen für Ihre Website zu identifizieren. Themenvorschläge ist ein leistungsstarkes Tool, das den Rechercheprozess automatisiert, Ihnen Zeit spart und Ihnen hilft, auf Ihre Domain zugeschnittene Inhaltsideen zu entdecken. Wir werden behandeln, wie Sie Themenvorschläge aktivieren und verwenden, welche Arten von Informationen es bietet und welche Vorteile das Speichern von Themen mit sich bringt. Am Ende dieses Leitfadens werden Sie über das Wissen verfügen, um effizient Inhalte zu erstellen, die organischen Traffic anziehen und Ihr Suchranking verbessern. Lass uns loslegen!

Schritte

1. Zugriff auf Themenvorschläge:

  • Klicken Sie im Dashboard auf Mehr und dann auf NicheIQ in der oberen Navigationsleiste.

  • Stellen Sie sicher, dass Themenvorschläge aktiviert sind. Dies kann entweder auf der NicheIQ-Übersichtsseite oder direkt auf der Themenseite im Header erfolgen.

2. Google Search Console autorisieren:

  • Die Themenvorschläge funktionieren optimal, wenn Ihre Google Search Console autorisiert ist.
  • Gehen Sie zum Einstellungsmenü, und es erscheint eine Aufforderung, die Google Search Console zu autorisieren.

Fehlerbehebung

```html

Wenn Sie Probleme mit Themenvorschlägen haben, finden Sie hier einige häufige Probleme und deren Lösungen:

  1. Fehlermeldung: “Vorschläge können nicht generiert werden”
    • Ursache: Dies tritt typischerweise auf, wenn Sie Ihre Google Search Console nicht auf Ihrem Publisher-Dashboard autorisiert haben.
    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Google Search Console autorisiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann dies auf niedrigen Traffic, geringe Site-Autorität oder regionale und sprachliche Einschränkungen zurückzuführen sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Service zu verbessern und zu erweitern, also schauen Sie bitte später noch einmal vorbei.
  2. Nicht genügend Daten
    • Ursache: Unzureichende Daten verfügbar, um Themenvorschläge zu erstellen.
    • Lösung: Überprüfen Sie, ob Ihre Google Search Console autorisiert ist und ob Ihre Seite die Mindestanforderungen an Traffic und Autorität erfüllt.
  3. Probleme beim Speichern von Themen
    • Ursache: Gespeicherte Themen werden nicht aktualisiert.
    • Lösung: Beachten Sie, dass die Daten für Potenzial und Keyword-Schwierigkeit nicht automatisch für gespeicherte Themen aktualisiert werden. Versuchen Sie, innerhalb von ein paar Wochen über gespeicherte Themen zu schreiben, um die Relevanz zu gewährleisten.
  4. Manuelles Aktualisieren der Themenliste
    • Problem: Die Liste der vorgeschlagenen Themen kann nicht manuell aktualisiert werden.
    • Lösung: Themenvorschläge werden wöchentlich (jeden Montag) aktualisiert. Dies stellt sicher, dass die Themen aktuell und relevant bleiben und die aktuelle Wettbewerbssituation widerspiegeln.
```

Häufig gestellte Fragen

```html

Warum kann ich die Liste der vorgeschlagenen Themen nicht manuell aktualisieren?

Wir generieren jede Woche (derzeit jeden Montag) Themen, um sicherzustellen, dass das Tool immergrüne Themen liefert, die langfristig Traffic bringen. Die Häufigkeit der Aktualisierungen hilft bei der Inhaltsplanung, sodass Sie eine aktuelle Liste haben, die sich an die Updates Ihrer Website und der Ihrer Wettbewerber anpasst.

Ist der „Potenzial“-Wert spezifisch für meine Website?

Ja, der Potenzialwert ist auf die aktuellen Domainstatistiken Ihrer Website abgestimmt. Dies stellt sicher, dass die vorgeschlagenen Themen in einem angemessenen Bereich für Ihre Website liegen, sodass Sie Schlüsselwörter anvisieren können, die Ihre Konkurrenz möglicherweise verwendet.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Fehlermeldung erhalte: „Vorschläge können nicht generiert werden“?

Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie Ihre Google Search Console auf Ihrem Publisher-Dashboard autorisiert haben. Der Fehler kann aufgrund von geringem Traffic, geringer Seitenautorität oder regionalen und sprachlichen Einschränkungen auftreten. Wir arbeiten aktiv daran, die Vorschläge zu erweitern und zu verbessern, schauen Sie also später noch einmal vorbei.

Wenn ich ein Thema speichere und einen Monat später darauf zurückkomme, werden dann die Daten (Potenzial & Schlüsselwortschwierigkeit) aktualisiert?

Derzeit bleiben die Daten für Potenzial und Schlüsselwortschwierigkeit bei gespeicherten Vorschlägen gleich. Es ist am besten, Themen auszuwählen, über die Sie innerhalb von ein paar Wochen schreiben können, da unsere Technologie kontinuierlich lernt und sich weiterentwickelt.

Wie funktionieren die erweiterten Suchoptionen?

Erweiterte Suchoptionen ermöglichen spezifischere Suchen mithilfe von Modifikatoren in der Suchleiste. Zum Beispiel trennt ein Komma (,) Schlüsselwörter, das Subtrahieren/Minuszeichen (-) schließt ein Schlüsselwort aus und das Hinzufügen/Pluszeichen (+) schließt ein Schlüsselwort in die Suche ein.

Warum sollte ich Themenvorschläge verwenden?

Themenvorschläge helfen Ihnen, wertvolle Themen zu entdecken, ohne den zeitaufwändigen Prozess der manuellen Recherche. Es automatisiert die Analyse und liefert relevante Vorschläge, die zu erhöhtem Traffic und besseren Suchrankings führen können.

```

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Wenn Sie weitere Unterstützung bei Themenvorschlägen benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Ressourcen für Unterstützung zu nutzen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...