chevron_right
chevron_right
Erste Schritte mit Page Booster
How-To/Instructional

Erste Schritte mit Page Booster

Last Updated a year ago
Article Navigation
Einführung
Schritte
Fehlerbehebung
Brauchen Sie weitere Hilfe?

Einführung

Willkommen zu der Anleitung zum Einstieg in Page Booster, ein leistungsstarkes Tool innerhalb der NicheIQ SEO-Suite, das Publishern dabei hilft, die Leistung ihrer Website zu verbessern. Page Booster liefert detaillierte Einblicke, wie Ihre Seiten basierend auf Schlüsselwörtern und Verkehrsmustern ranken. Das macht es einfacher, zu erkennen, welche Seiten gut abschneiden und welche verbessert werden müssen. Dieser Artikel führt Sie durch alle Funktionen von Page Booster, einschließlich des Zugriffs darauf, der Interpretation der bereitgestellten Daten und der Nutzung der Empfehlungen zur Steigerung Ihres Suchmaschinen-Traffics. Lassen Sie uns eintauchen und erkunden, wie Sie Page Booster nutzen können, um Ihre Inhalte zu optimieren und die Besucherbindung zu erhöhen.

Was ist Page Booster?

Page Booster ist ein Tool der NicheIQ SEO-Suite, das Publishern dabei hilft, die Leistung bestimmter Seiten anhand von Schlüsselwörtern und Verkehrsmustern zu identifizieren. Das Suchvolumen von Schlüsselwörtern, die Relevanz, saisonale Trends und andere Variablen können im Laufe der Zeit die Suchrankings beeinflussen. Letztendlich gilt: Je besser ein Artikel rankt, desto mehr Traffic erhält er von Suchmaschinen.

Es kann schwierig sein, zu überwachen, wie gut jeder Artikel rankt und genau zu wissen, was geändert werden muss, um die Leistung zu verbessern. Page Booster analysiert den Suchverkehr und führt Folgendes aus:

  1. Verfolgt alle Seiten Ihrer Website, die Suchverkehr von Google erhalten
  2. Klassifiziert jede Seite mit ausreichend Verkehr als Stabil, Aufwärtstrend (zunehmender Suchverkehr) oder Abwärtstrend (abnehmender Suchverkehr)
  3. Empfiehlt Schlüsselwörter, auf die sich der Publisher konzentrieren sollte, um verloren gegangenen Traffic zurückzugewinnen und die Seite für die Zielgruppe der Domain attraktiver zu machen

Page Booster nutzt Daten aus der Google Search Console und den Seitenverkehr, was die Aufgabe der Überwachung von Seiten und der Fehlerbehebung vereinfacht. Page Booster durchforstet Ihre Abfragedaten und bietet eine frische Sicht darauf, wie Ihre Website abschneidet und wo Ihre Aufmerksamkeit benötigt wird.

*Hinweis: Dieses Produkt wird für alle Publisher unterstützt, die die Google Search Console (GSC) autorisiert haben und ist für alle Sprachen verfügbar.

Schritte

1. Zugriff auf Page Booster:

  • In NicheIQ nach unten zum Tab Page Booster scrollen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Google Search Console (GSC) autorisiert haben, um Page Booster und andere NicheIQ-Produkte zu nutzen.

2. Übersichtstab von Page Booster:

  • Page Booster bietet eine Übersicht über Ihre Seitentrends des letzten Monats.
  • Die Übersicht enthält die drei Seiten mit steigenden Suchzugriffen und die drei Seiten mit sinkenden Suchzugriffen.

  • Ein Balkendiagramm in diesem Abschnitt zeigt die Anzahl der Seiten, die nach oben, nach unten und stabil bleiben.
  • Seiten mit großen Verkehrsschwankungen in den letzten Monaten werden als "Unbestimmt" kategorisiert.

3. Erkennen von Seitentraffic-Trends:

  • Klicken Sie auf den Tab "Seitenliste", um detaillierte Informationen zu Seitentrends zu sehen.

  • Seiten werden in Kategorien organisiert: Abwärts, Stabil, Aufwärts, oder Unbestimmt.</

Fehlerbehebung

Häufige Probleme, die bei der Verwendung von Page Booster auftreten können, sind Schwierigkeiten beim Zugriff auf das Tool, Unstimmigkeiten in den Seitentrenddaten und Herausforderungen bei der Interpretation von Keyword-Vorschlägen.

  1. Schwierigkeiten beim Zugriff auf Page Booster:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die Google Search Console (GSC) autorisiert haben, da Page Booster GSC-Daten benötigt, um zu funktionieren. Ohne aktivierte GSC ist Page Booster und andere NicheIQ-Produkte nicht zugänglich.
    • Gehen Sie zum NicheIQ-Dashboard und scrollen Sie nach unten, um die Registerkarte Page Booster zu finden. Wenn Sie immer noch keinen Zugriff haben, überprüfen Sie den Autorisierungsstatus Ihrer GSC.
  2. Unstimmigkeiten bei den Seitentrenddaten:
    • Page Booster ordnet Seiten in vier Kategorien ein: Abwärts, Stabil, Aufwärts oder Unbestimmt. Wenn Sie Unstimmigkeiten bei den Trends feststellen, bedenken Sie, dass einige Seiten große Schwankungen im Verkehr über die letzten Monate hinweg erfahren können, was es für Ezoic schwierig macht, einen klaren Trend zu berechnen. Diese Seiten werden als "Unbestimmt" kategorisiert.
    • Stellen Sie sicher, dass die Daten, die Sie betrachten, aktuell sind. Page Booster basiert auf monatlichen Daten, daher kann es zu Verzögerungen bei der Darstellung der neuesten Änderungen kommen.
  3. Herausforderungen bei der Interpretation von Keyword-Vorschlägen:
    • Für jedes Keyword liefert Page Booster zwei wichtige Kennzahlen: Änderung des Suchverkehrs und Änderung der Suchposition. Wenn der Suchverkehr niedriger ist und die Suchposition abgenommen hat, deutet dies darauf hin, dass die Seite weniger relevant ist. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Artikel zu verbessern, um seine Relevanz für diese Keywords zu erhöhen.
    • Wenn der Suchverkehr niedriger ist, die Suchposition sich jedoch nicht wesentlich verändert hat, könnte der Rückgang der Seitenaufrufe auf ein geringeres Interesse am Keyword zurückzuführen sein. Das Hinzufügen von neuem, relevantem Inhalt zu diesem Keyword kann dazu beitragen, den Verkehr zurückzugewinnen.
    • Vermeiden Sie das Kopieren von Inhalten aus anderen Quellen oder das übermäßige Verwenden von Keywords. Fügen Sie stattdessen sinnvolle, originale Inhalte hinzu, die den Wert Ihres Artikels erhöhen.

Durch die Behebung dieser häufigen Probleme können Sie Page Booster effektiv optimieren und Ihre Website's Suchleistung verbessern.

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Wenn Sie weitere Unterstützung mit Page Booster benötigen, melden Sie sich bitte über https://support.ezoic.com/ an, um unsere speziellen Ressourcen für Support zu nutzen. Wir sind hier, um zu helfen!

× Enlarged Image

Loading ...