1. Änderungen am Inhalt werden nicht auf der Website angezeigt:
- Problem: Nutzer bemerken möglicherweise, dass Aktualisierungen des Inhalts ihrer Website nicht sofort nach der Durchführung erscheinen.
- Lösung:
1. Dies ist das erwartete Verhalten bei der Verwendung von Caching. Sie können jedoch die Funktion „Alles löschen“ unter Einstellungen > Caching verwenden, um ein Update zu erzwingen, wenn wesentliche Änderungen am Inhalt über mehrere URLs hinweg vorgenommen wurden. Dies stellt sicher, dass alle Änderungen, die Sie seit der letzten Cache-Löschung vorgenommen haben, auf Ihrer Website angezeigt werden.

2. Verwenden Sie die Option „Für URL löschen“, wenn Änderungen nur an einer einzigen URL vorgenommen wurden (oder die Option „Cache für mehrere URLs löschen“, wenn Sie Änderungen an mehreren URLs vorgenommen haben, aber den gesamten Website-Cache nicht löschen möchten).

Wenn Sie feststellen, dass Sie dies regelmäßig tun müssen, möchten Sie möglicherweise das Standard-Cache-Alter unter Einstellungen > Caching > Erweiterte Regeln reduzieren. Das Mindestalter, das Sie festlegen können, beträgt 1800 Sekunden, was 30 Minuten entspricht. Das bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie am Inhalt Ihrer Website vornehmen, innerhalb von 30 Minuten auf der Website wiedergegeben werden.

Es gibt jedoch eine bessere Lösung für dieses Problem. Wenn Ihre Website mit WordPress erstellt wurde, können Sie das Ezoic-Plugin verwenden, um das Löschen des Ezoic-Cache automatisch pro Seite zu automatisieren, wenn Sie Änderungen vornehmen. Dies ist der obigen Lösung vorzuziehen, da die Anpassung des Standard-Cache-Alters für die gesamte Website die Largest Contentful Paint und die Benutzererfahrung Ihrer Website insgesamt negativ beeinflussen kann.
Sie können es auch so einstellen, dass der Cache der Startseite geleert wird, wenn Sie möchten, dass dies gleichzeitig gelöscht wird. Wenn Ihre Website nicht mit WordPress erstellt wurde und Sie über technisches Know-how verfügen, können Sie die Ezoic-API unter Einstellungen > API verwenden, um dies stattdessen zu replizieren. Sie können hier mehr darüber lesen, wie das Plugin/die API funktioniert: Wie kann ich das Ezoic WordPress-Plugin für das CDN-Management einrichten?
2. Bedarf an schnelleren Inhalt-Updates für bestimmte Seiten:
- Problem: Einige Seiten, wie z. B. solche mit häufig aktualisierten News-Feeds oder Postings, benötigen möglicherweise schnellere Updates, als die Standardeinstellungen zulassen.
- Lösung:
1. Unter Einstellungen > Caching wählen Sie Erweiterte Regeln > Neue Seitenregel erstellen.

Erstellen Sie eine Seiten- oder Verzeichnisebene-Regel, die das Standard-Cache-Alter für die spezifische Seite oder das Verzeichnis reduziert. Wenn die URL die Startseite ist, sollte dies durch einen Schrägstrich (/) dargestellt werden.

2. Unter Einstellungen > Caching wählen Sie Ausschlussregeln > Neue Regel erstellen. Schließen Sie die URL vom Caching durch Ezoic aus, sodass das Caching auf die Einstellungen des Ursprungsservers zurückgreift.
